Home
Menü  

Wechselfußbad

Vorgehen:

Sie benötigen 2 große Eimer. Ich empfehle Ihnen Malereimer mit einem Mindestinhalt von 15 Litern (besser: 20 Liter). In den ersten Eimer füllen Sie warmes Wasser (so warm Sie es mögen), in den zweiten Eimer kaltes Wasser (so kalt Sie es ertragen).

Zunächst wärmen Sie sich die Füße im warmen Wasser auf (ca. 5 Minuten), dann wechseln Sie für 10 bis 15 Sekunden (Brrrr - ist das kalt!) in den Kaltwassereimer, bis ein Kälteschmerz Sie bewegt, wieder ins wohligwarme Wasser zu wechseln.

Spätestens jetzt bemerken Sie ein ameisenartiges Jucken und Brennen an den Füßen. Das ist die Durchblutung, die durch den Temperaturwechsel stark erhöht wurde.

Sie bleiben wieder 5 Minuten im warmen Wasser und wechseln dann wieder - Sie ahnen es? - in das kalte Wasser.

Leider endet nach der Kaltwasserphase die schöne Anwendung! Bitte NICHT mehr in das Warme zurück.

Streifen Sie nur das Wasser von den Füßen ab und ziehen warme Socken an. Jetzt sollten Sie sich gut Bewegung verschaffen. Ein flotter Spaziergang wirkt jetzt Wunder.

Sie werden noch lange Zeit nach der Anwendung das Kribbel als Zeichen der guten Druchblutung spüren.

Besonders geeignet:

;-)     für Frauen mit kalten Füßen ....... Der Partner wird`s danken!

Gegenanzeigen:

Ausgeprägte Krampfadern und Thrombose. Hinweis: nach meiner Erfahrung sprechen selbst die starken Krampfadern auf die Anwendung an. Sie sind nach 10 - 15 Anwendungen meistens nicht mehr so schmerzhaft - die Wadenkrämpfe nehmen ab und die Beine werden etwas schlanker. Wichtig ist dabei nur, daß Sie - je schlimmer Ihre Venen krank sind - desto niedrigere Temperaturen wählen müssen. Bedenken Sie - viel hilft nicht immer viel!

vgl. auch Wechselarmbad



Energy Booster
 Home
Menü Footer