Home
Menü  

Oops, an error occurred! Code: 20230529162731ec21d272

Sulphur / Sulphur lotum / Schwefel

Verwandtschaften

Sulfur ist das chronische Acon, hat die selben Beziehungen zu den Venen, wie Acon zu Arterien [DW]; folgt nach Fieber gut auf Acon [DW];

Leitsymptome / Hauptwirkungssphären, / Geniussymptome

Schmutziges, mageres Äußeres [CH]; Abneigung gegen Wasser / Waschen [CH]; flauer Magen gegen 11 Uhr („Schwächegefühl“) [CH]; Katzenschlaf [DW]; Hitze auf dem Scheitel, brennende Handflächen / Fußsohlen, oder Hitze Scheitel mit kalten Fußsohlen; mangelhafte Reaktion auf sorg-fältig ausgewählte Mittel; der Kranke geht gebückt, hängende Schulter, sitzt gebückt; trinkt viel, ißt wenig; große nächtliche Agg.; Morgendiarrhoe treibt aus dem Bett; von unten nach oben;

Allgemeines

Ausflüsse brennend, scharf [DW] oder wundmachen [CH];

Modalitäten

Verschlechterung

Nachmittags bis Mitternacht [KEU] [DW] [CH] oder 11 Uhr oder 17 Uhr [CH] Seite li. [CH] Kälte, naßkaltes Wetter, freie kalte Luft [KEU] Bettwärme Agg. / warmwerden im Bett [CH] Liegen im Bett, Liegen auf der Seite [KEU], Fahren im offenen Wagen [KEU], Nach dem Schlafen [KEU, ] / beim erwachen, Ruhe [KEU], Bier, Kaffee, Kaltes, Milch, kaltes Wasser, Stehen [KEU] aufrechte Haltung Agg. [CH], Sprechen [KEU], Nach dem Essen [KEU], Von scharfen Genüssen [KEU], Essig und alles Saure [KEU], Waschen / Wasser Agg. [CH] , Vor der Periode [KEU], Menschenansammlung, Anticipation, nach dem Niederlegen, nach körperlicher Anstrengung, Sich-Aufrichten, Aufstehen vom Sitz oder Bett, Ausstrecken des Gliedes, Berührung, Biegen nach Rückwärts, Fahren im Wagen, beim erbrechen, beim Krummsitzen, nach dem Frühstück, Liegen auf der linken Seite, beim Gehen im Freien, nach dem Trinken, Wasser und Waschen, lesen

Verbesserung

Trochenes, warmes Wetter Amel. [CH] Aufstoßen, im Dunkeln, kalte Luft, Kaltwerden (Abkühlung), Kratzen, Liegen auf der re. Seite, warme Speisen, Reiben, beim Geradesitzen.

Fieber, Schweiß, Frost, Hitze, Blutumlauf, Herz

sichtbares Herzklopfen [KEU] [EuH]; viel Neigung zu Schweiß [KEU]; saurer Nachtschweiß [KEU] [EuH]; starkes Schwitzen bei gerin-ger Bewegung [[WF]]; abendl. Schweiß, am meisten an den Händen [[WF]]; Nachtschweiß nur an Nacken und Hinterkopf [[WF]]; kalter Gesichtsschweiß; Frost mit Durst nach vorgängiger Hitze [[WF]]; Frost den Rücken herauf [[WF]]; Frost von den Zehen ausgehend [[WF]]; vormittags Frost, nachmittags Hitze mit kalten Füßen [[WF]]; Nachmittags und Abends trockene Hitze [WF] mit starker Blutwallung [KEU] ; viel Durst dabei [WF]; nächtliche Hitze ohne Durst, nach vorgängigem Froste mit Durst [WF]; öfter Anfälle von fliegender Hitze [WF, ];

Schlaf

Tagesschläfrigkeit bei nächtlicher Schlaflosigkeit [KEU]; spätes Einschlafen [KEU];

Gemüt

Reizbarkeit und Ärgerlichkeit [KEU]; mürrisch, „Brummbär“ [CH]?; Stimmung stark wechselnd [CH]; unruhiges und hastiges Wesen [KEU]; weinen [KEU]; Scheu vor Waschen (der Kinder) [KEU] [EuH]; Philosophen - religiöse, besorgt wegen des eigenen Seelenheils; gleichgültig für an-dere; glaubt Lebenszweck verfehlt zu haben;

Kopf

Blutandrang zum Kopf, von der Brust herauf, mit Klopfen [KEU]; Stiche und Zerschlagenheit im Kopfe [KEU]; Zersprengungsschmerz im Kopfe [KEU];

Hitze auf dem Scheitel, brennende Handflächen / Fußsohlen, oder Hitze Scheitel mit kalten Fuß-sohlen;

Gesicht

Brennen im Gesicht, von der Brust aus [KEU]; kranke, blasse Gesichtsfarbe [KEU]; rote Flecken im Gesicht [KEU]; kalter Gesichtsschweiß [KEU]; Geschwulst der Oberlippe [KEU];

Augen

Im freien tränende, in der Stube trockene Augen [KEU]; verengte Pupillen; tiefliegende, blau-randige Augen [KEU] [EuH];

Nase

Nasenbluten [KEU]; empfindlicher Geruchssinn; brennender Fließschnupfen im Freien, Stock-schnupfen in der Stube [KEU]; chronischer trockener Katarrh, verstopft, brennt [DW];

Mund / Rachen

Trockenheit im Schlund [KEU]; Speichelfluß [KEU]; übelriechender Atem [KEU]; Verlangen, Abneigungen, Unverträglichkeiten, Geschmacksveränderungen viel Durst bei geringem Appetit [KEU]; Heißhunger [KEU]; Wolfshunger, steht nachts auf, um zu essen [DW]; Verlangen geistige Getränke [DW] [CH]; Verlangen süß (DD Arg-n, Lyc) [CH]; bitte-rer Geschmack morgens (DD Puls, nux) [DW]

Magen / Bauch / Darm

Nach Eiern schmeckendes Aufstoßen, Durst; Abneigung gegen Fleisch; Süßigkeiten; Brech-würgen, bitteres Erbrechen, saures Erbrechen des Genossenen, erbrechen erst Wasser, dann feste Speisen (mit kaltem Gesichtsschweiß [EuH]), Bluterbrechen, drücken und Stechen im Magen, Sti-che in beiden Hypochondern, Milzstechen, Stiche im Unterleibe [KEU], wie ein harter Klump im Unterleib [KEU]; Leerheits / Flauheitsgefühl um 11 Uhr [DW], Schwächegefühl um 11 Uhr [CH]; gesättigt nach kleiner Speisemenge (DD Lyc) [DW];

Stuhl und Probleme beim Stuhlgang

Vergeblicher Stuhlgang mit Verstopfung [KEU] [EuH]; blutstreifiger Durchfall keu; weicher Stuhl mit Blutstreifen [EuH]; unwillkürlicher Stuhl und Harnabgang [KEU]; durchfall morgens treibt aus dem Bett; der Stuhlgeruch haftet lange an; Durchfall schmerzlos (DD Podo = schmerzhaft, auch Tags; DD Aloe, Thu, Bry, Rhus = morgens). Schmerzen beim Stuhlgang - ohne Befund.

Brust, Bronchien und Lunge

Wechsel von Haut mit Asthmasymptomen; Pneumonie ohne Heilungstendenz. Beklemmung und Engbrüstigkeit, schnelle Atmung. Brustbeengung (wenn er die Arme vorne zusammenbringt [EuH]), Schweratmigkeit, Schnärcheln in der Luftröhre [KEU]; tiefe, rauhe Stimme [KEU]; nächtliche Erstickungsanfälle [KEU]; Engbrüs-tigkeit und Brustbeklemmung, wenn man vorne die Arme zusammenbringt [KEU]; Brennen in der Brust, bis ins Gesicht [KEU]; Rauheit und Wundheitsschmerz in der Brust [KEU]; sichtbares Herz-klopfen [KEU]; Gefühl, als wenn die Lunge den Rücken berührt [KEU]; Schmerzen des ganzen Brustkastens [KEU]; Keuchhusten, in je zwei Anfällen, kurz auf einander mit schnell sich folgenden Stößen, von Kitzel im Kehlkopf, wie von Federstaub, erregt, Abends/Nachts ohne, Tags mit Auswurf dunklen Bluts oder Gelben, grünlichen, eiterartigen, Schleim, von säuerlichem, oder faulig - fadem oder salzigem Geschmack, oder wie übelriechender alter Schnupfen [KEU]; Unverträglichkeit des geringsten Rauchs [CH]; bei Keuchhusten meist zu Anfang und zu Ende; bei Pleuritis nach Bry; Wundheit der Brustwarzen, Brustkrebs [EuH];

Rücken

Stechen und Spannen im Kreuze, Stiche in den Schulterblättern, Schmerzen , wie verrenkt oder zer-schlagen in der (linken) Schulter.

Urogenital und Sexualität

Harnmenge zu gering, Unwillkürlicher Stuhl und Harnabgang [KEU];

Menstruation

Zu kurz, zu spärlich / schwach, zu spät, unterdrückt.

Extremitäten

Kalte, zitternde Hände [KEU]; Hautschrunden an den Händen, bes zwischen den Fingern und Hand-tellern [EuH]; Zerschlagenheit und Verrenktschmerz der (linken) Hüfte; Linke Schulter,

Allgemeines:

Witterungsänderung, bes. nasses Wetter erhöht die Beschwerden, Kälte erhöht, Wär-me lindert die Beschwerden [EuH]; Ruhe Agg., Bewegung Amel., Stehen Agg. besonders; empfind-lich gegen freie Luft [EuH];

Haut

Schweißige Hände [KEU]; kalte Hände; kalte oder kaltschweißige Füße [KEU]; unerträgliches Jücken, besonders in der Wärme [EuH]; Hitze auf dem Scheitel, brennende Handflächen / Fußsoh-len, oder Hitze Scheitel mit kalten Fußsohlen; streckt die Fußsohlen aus dem Bett raus [CH]; krat-zen Amel. [CH]; Röte aller Körperöffnungen [CH]; Scheut das Waschen, Waschen Agg. [DW] [CH]; Neigung zu Intertrigo [CH];



Energy Booster
 Home
Menü Footer