Schlenzbäder
Maria Schlenz hat in ihrem Buch "So heilt man unheilbar scheinende Krankheiten" von ihren Erfahrungen mit dem aufsteigenden Heublumenkräuterbad (vergleiche auch die ansteigenden Kneippbäder und Badezusätze) berichtet.
Vorgehensweise
Das ansteigende Heublumenbad beginnt bei 35° C Wassertemperatur. Durch zulaufen von heißem Wasser wird die Badewassertemperatur im Laufe von 30 bis 45 Minuten auf mindestens 40°C erwärmt. Je nach Krankheit und Allgemeinzustand des Patienten können auch 45°C bei einer Badedauer von 45 bis 60 Minuten, erreicht werden.
Während des Bades soll der Patient sich selbst mit einer kräftigen Bürste den ganzen Körper bürsten. Der Rücken wird von einem Badehelfer geschrubbt.
Vor und während des Bades sollte der Patient reichlich trinken. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist notwendig, damit der Körper bei einer sich an das Schlenzbad anschließenden Schwitzpackung ausgiebig nachschwitzen kann und somit Schlacken ausscheidet.
Wer vor dem Bad zu wenig trinkt, läuft schnell Gefahr, einen Schwächeanfall zu erleiden.
Durch die Temperatursteigerung während des Bades erhöht sich die Körpertemperatur. Körpertemperaturen bis 39,5°C können jederzeit erreicht werden, wenn die vorgenannten Kriterien eingehalten werden. Es ist ratsam den Temperaturanstieg des Körpers zu prüfen, denn von ihm hängt der Erfolg des Schlenzbades ab.
Auch bei fieberhaften Erkrankungen hat das Schlenzbad seine Anwendbarkeit. Durch die künstlich erzeugte Temperatursteigerung wird in gewisser Weise dem Fieber der Rang abgelaufen. Fieber bewirkt im Körper, daß das Immunsystem auf Hochtouren läuft. (das Immunsystem funktioniert übrigends bei Temperaturen um 39 Grad C am Besten!).
Durch die künstliche Fiebererzeugung bei den Überwärmungsbädern wird der vom Abwehrsystem des Körpers ausgelöste Prozess erheblich beschleunigt und vertieft, so dass die normalerweise zur Heilung einer Infektion benötigte Fieberzeit deutlich kürzer wird. Darüber hinaus scheidet der Körper abgebaute Stoffe rascher aus. Die Regeneration und die Restauration nach einem Infekt verkürzen sich. Das Schlenzbad wirkt nicht nur, wenn das Abwehrsystem Fieber erzeugt.
Das Schlenzbad kann bei allen kräftezehrenden Krankheitszuständen eine sehr wertvolle Unterstützung jeder Therapie sein.
Man sollte mindestens einmal wöchentlich eine Behandlung durchführen.