Home
Menü  

Probiotischer Joghurt

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sind die in normalen und probiotischen Joghurts enthaltenen Bakterien in der Lage, teilweise dem Säureangriff im Magen standzuhalten und dadurch ihre positive Wirkung im Darm zu entfalten. Gerade auch die in probiotischen Joghurts enthaltenen Milchsäurebakterien Laktobazillus oder Bifidobazillus sind dazu imstande und verbreiten sich somit bis in den Dickdarm. Diese Tatsache könnte besonders für Patienten mit einer unzureichenden Darmflora (besonders häufig nach Chemotherapien und Antibiotikagaben) wichtig sein, da die Bakterien helfen, die geschädigte Darmflora wieder aufzubauen.Auch gibt es bereits erste Hinweise, dass ein gewisser Schutz vor Darmkrebs möglich ist.Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die probiotischen Produkte fast täglich gegessen werden sollten und auch der enthaltene Keim immer der gleiche sein sollte. Häufiges Wechseln der Marke bringt demzufolge nichts.



Energy Booster
 Home
Menü Footer