Was ist Osteoporose? Definition:
Die Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Erkrankung des gesamten Skelettsystems und nicht etwa nur einzelner Knochen. Dabei verringert sich die Knochenmasse und es kommt zu einer Verschlechterung der Gewebsstruktur und dadurch erhöhtes Knochenbruchrisiko.
Die Osteoporose ist NICHT eine Calciummangelkrankheit! Vielmehr vermindert sich bei der Osteoporose das lebende Gewebe, die Knochengrundsubstanz (Osteoid). Die verbleibende Knochengrundsubstanz ist NORMAL mit Calcium versorgt! Die einzelne Zelle hat also genügend Calcium. Es fehlt aber an genügend lebenden Knochenzellen.
Der Knochen verliert an Stabilität und Elastizität. Dadurch steigt im gleichem Maße das Risiko, schon ohne entsprechenden Sturz o.ä. einen Knochenbruch zu erleiden.
Die verstärkte Brüchigkeit kann aber auch zu einem langsamen, kaum bemerkten, "Zusammensinken" des Knochens führen. Im Volksmund spricht man dann gerne vom "Schrumpfen". Das sind gewissermaßen Knochenbrüch "auf Raten". Da das nicht gleichmäßig geschieht, sondern immer an der schwächsten - oder am meisten belasteten Stelle, bildet sich nach einiger Zeit am Rücken ein sogenannter "Witwenbuckel" oder auch "Katzenbuckel".
Formen der Osteoporose
Man unterscheidet zwischen einer: Primären Osteoporose und einer Sekundären Osteoporose
Eine primäre Osteoporose ist die Krankheit, die Sie für gewöhnlich kennengelernt haben. Unter einer sekundären Osteoporose versteht man eine Osteoporose, die z. B. durch Cortisonmedikation oder durch eine andere Krankheit verursacht worden ist.
Osteoporose - ein Problem der westlichen Welt?
Aus Vergleichsstudien weiß man, dass die Osteoporose im wesentlichen auf die westliche Welt beschränkt ist. Da die Calciumaufnahme in z. B. asiatischen Ländern eher geringer ist, als in westlichen Ländern, muss man sich fragen, ob die Osteoporose wirklich eine Calcium-Mangelkrankheit ist.
Anzeichen einer Osteoporose
Erste Warnzeichen sind dumpfe Rückenschmerzen. Wer häufiger solche Schmerzen verspürt, sollte, insbesondere bei Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe, mit seinem Arzt eine mögliche Osteoporose abklären.