Home
Menü  

Oops, an error occurred! Code: 202305292012404c50e9e1

Moschus

Schwindel:

Schwindel bei der geringsten Bewegung des Kopfs. Schwindel mit Sprachlosigkeit, doch hört und sieht er Alles. Im Schwindel glaubt er tief herunterzufallen.

Geist:

Betäubungsartige Eingenommenheit des Kopfs.

Gemüth:

Hypochondrische Aengstlichkeit und Verdrießlichkeit.

Kopf:

Starker Blutdrang zum Kopfe. Drückender Kopfschmerz, besonders in der Stirn, mit Uebelkeit. Schwere des Kopfs. Spannung im Hinterkopfe, bis in den Nacken. Wundschmerz des Haarkopfes.

Antlitz:

Eine Backe heiß ohne Röthe, die andere roth ohne Hitze.

Nase:

Krabbeln in der Nasenspitze mit Nasenbluten.

Aufstoßen:

Oefteres gewaltsames Luftaufstoßen.

Magen:

Vollheit und Beengung in der Magengegend. Drücken in der Herzgrube bis hindurch in den Rücken.

Bauch:

Aengstliche Vollheit und Beengung im Unterleibe, mit Unruhe. Spannung und Drücken im Unterleibe, vom Magen ausgehend. Hysterische Unterleibs- (und Mutter-) Krämpfe.

Blähungen:

* Versetzte, sich fest stemmende Blähungen.

Stuhl:

Mehrtägige Stuhlverstopfung. Süßlich fade riechende Stuhlabgänge.

Harn:

Stechend ammoniakalisch riechender Harn.

Geschlechtstheile:

Heftig aufgeregter Geschlechtstrieb.

Regel:

Monatliches zu früh und zu stark. Ein Gefühl in den genital. molier [xlii]., als sollte das Monatliche erscheinen.

Athem:

Athembeengung von erstickender Zusammenschnürung der Brust, * sobald er kalt wird.

Luftröhre:

Gefühl in der Kehle, wie von Schwefeldampf, mit Zusammenschnürung der Luftröhre.

Brust:

Krampfartige Zusammenschnürung der Brust ohne Husten, * besonders wenn er kalt wird. * Schmerzhaftigkeit der Brust unter den Armen, wenn er darauf drückt. Aengstliches Herzklopfen.

Oberglieder:

Die eine Hand heiß, die andere kalt (und roth).

Unterglieder:

Kältegefühl auf dem Schienbeine. Unruhe in den Unterschenkeln, mit Gefühl, als wollte er erstarren, zum Bewegen des Beins nöthigend. Podagra.

Gemeinsames:

Klammartige Schmerzen in den Gliedern. Prickeln in den Gliedern, * mit Schwere in denselben. Zittern und Beben durch den ganzen Körper. Schwäche, welche mehr in der Ruhe, als in der Bewegung fühlbar ist. Ohnmacht, mit nachfolgenden Kopfschmerzen. Starrkrämpfe. Tonische Krämpfe der Hypochondristen. Der Theil, worauf er liegt, schmerzt wie verrenkt oder zerbrochen. Die Beschwerden, besonders der Respiration, verschlimmern sich beim Kaltwerden. Die freie Luft scheint ihm empfindlich kalt. Schlimmer von Kälte, kalter Luft, Kaltwerden. Gefühl von Schweben. Bei einigen Kinder-Konvulsionen.

Haut:

Unerträgliches Brennen in den Flechten. Jücken, nach Kratzen Brennen.

Schlaf:

Große Schläfrigkeit, besonders Vormittags. Schlaflosigkeit hysterischer Personen. Schlummersucht.

Fieber:

Voller beschleunigter Puls. Schauder, welcher sich vom Haarkopfe aus über den ganzen Körper verbreitet. Alle Morgen gelinder Schweiß. Gesichtsblässe mit Schweiß und Hitze. Gesichtsröthe ohne Schweiß und Hitze.



Energy Booster
 Home
Menü Footer