Entspannungstechniken bei Migräne
.... denken Sie doch einfach an etwas schönes......
leichter gesagt als getan. Dennoch gilt: mit bestimmten psychologischen Verfahren kann man die Migräneattacke sehr gut beeinflussen. (ca. 60 bis 70 % aller Patienten profitieren!)Schmerzen und Muskelanspannungen sind ein Teufelskreis! Schmerzen verursachen Muskelanspannungen, Muskelanspannungen verursachen Schmerzen. Durch Entspannungsverfahren versuchen Schmerzexperten diesen Teufelskreis zu durchbrechen, indem sie auf der muskulären Ebene ansetzen. Gerade Kinder finden zu solchen Techniken sehr einfachen Zugang.
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
Ein Verfahren, daß sich sowohl bei Migräne, als auch bei Spannungskopfschmerzen bestens bewährt hat.Bei diesem Verfahren werden die Patienten aufgefordert, nacheinander verschiedene Muskelgruppen anzuspannen und nach einer kurzen Zeit wieder zu lockern. Dabei wird die Reaktion der Muskulatur beobachtet. Ziel ist es, im Alltag Spannungszustände früh wahrzunehmen und ihnen entsprechend entgegenzusteuern.
Autogenes Training:
Das wohl bekannteste Verfahren ist das Autogene Training. Bei dieser Autosuggestion wird im Körper ein Schwere- oder Wärmegefühle hervorgerufen (Grundstufe). In der weiteren Entwicklung ist auch die Beeinflussung von inneren Organen möglich.Nachteil des Autogenen Trainings: es bedarf eines erheblichen Trainings!
Imaginative Techniken:
Es werden bildhafte Vorstellungen angewandt, um vom Schmerz abzulenken (Beispiel: Reise auf eine wunderschöne Südseeinsel mit blauem Wasser, weißem Strand, mildem, warmen Wind und einem Drink aus einer Kokosnuß..... :-) )
Biofeedback-Methode
Hierbei lernen die Patienten, wie sie Körperfunktionen, die nicht der unmittelbaren willentlichen Kontrolle unterliegen, aktiv zu beeinflussen. So werden z.B. über Oberflächenelektroden die Aktivitäten bestimmter Muskelgruppen (bei Kopfweh meistens Halsmuskulatur) oder auch des Pulsschlages abgeleitet und akustisch oder optisch dem Patienten mitgeteilt. Der Patient versucht mit Willenskraft, diese Aktivitäten günstig zu beeinflussen.