Mezereum
Geist:
Abstumpfung des Geistes. Oefteres Vergehen der Gedanken. Er ist wie berauscht.
Gemüth:
Verdrießlichkeit. Unruhe in der Einsamkeit und Sehnsucht nach Gesellschaft. Hypochondrische Stimmung mit Traurigkeit und Weinen.
Kopf:
Kopfschmerzen mit Schauder und Frostigkeit, im Freien erhöhet. [Kopfschmerzen] vom Genick zur Stirn steigend. Halbseitiger, betäubend drückender Kopfschmerz. Knochenschmerz am Schädel, durch Berührung verschlimmert. Nässender und jückender Ausschlag auf dem Kopfe mit dickem, weißlichem Schorfe.
Augen:
Drücken in den Augen, als wäre der Augapfel zu groß. Muskelzucken um die Augen.
Nase:
Wundheit der Nasenhöhlen. Verminderter Geruch.
Antlitz:
Klemmender, betäubender Druck auf den Backenknochen bis in die Schläfe. Geschwollene, aufgesprungene Unterlippe. Prosopalgia.
Zähne:
Stechendes Zahnweh, welches sich bis in die Backenknochen und Schläfe verbreitet. Bohrendes Stechen in hohlen Zähnen, bis in das Jochbein herauf. Schnelles Hohlwerden der Zähne. Stumpfheit der Zähne.
Mund:
Anhaltendes Brennen im Munde und Schlunde. Trockenheit im hinteren bei Speichel im vorderen Munde. Verengerung und Zusammenschnürung des Schlundkopfes. Erschwertes Sprechen. Honigartiger Grind um den Mund.
Genüsse:
Bier schmeckt bitter und wird weggebrochen. Starker Hunger, Mittags und Abends bei Durst. Würmerbeseigen.
Aufstoßen:
Oefteres, leeres Aufstoßen.
Uebelkeit:
Uebelkeit mit Schauder und Würmerbeseigen. Blutbrechen.
Magen:
Brennen im Magen. Heftiges Magendrücken.
Bauch:
Brennen im Unterleibe. Harter, gespannter Unterleib. Reissendes Leibweh.
Blähungen:
Blähungskolik mit Athembeengung und Frost.
Stuhl:
Heftige, kleine Durchfälle mit unerträglichen Leibschmerzen. Frostschauder vor und nach dem Stuhlgange.
After:
Mastdarmvorfall beim Stuhle, welcher wegen Zuschnürung des Afters schwer wieder zurückzubringen ist.
Harn:
Verminderte Harnabsonderung. Harn mit Flocken und röthlichem Bodensatze. Blutharnen.
Geschlechtstheile:
Eicheltripper. Hodengeschwulst.
Regel:
Periode zu früh und zu lange.
Schnupfen:
Fließschnupfen mit Brennen und Wundheit der Nase und Oberlippe.
Athem:
Engbrüstigkeit, als wäre die Brust zu enge, und mit dem Gefühl, als wären die Lungen angewachsen (Thuj.).
Husten:
Abends und Nachts, trockner Husten, mit Würgen und Erbrechen. Heftiger Husten im Liegen. Husten, wie von einer Feder im Halse. Bluthusten. Früh 6 7 Uhr.
Luftröhre:
Heiserkeit mit Brennen und Trockenheit in der Luftröhre.
Brust:
Stiche in der Brust, durch Einathmen verschlimmert. Schmerzhafte Spannung in den Brustmuskeln.
Unterglieder:
Hüftweh mit zuckendem Schmerze und Verkürzung des Beines. Jücken in der Kniekehle. Geschwüre am Schienbein.
Gemeinsames:
Lähmiges Spannen und Strammen in den Gliedern. Zucken und Fippern in den Muskeln. Brennen der inneren Theile bei äußerm Froste. Frostigkeit des ganzen Körpers und Kälte der Extremitäten. Schwere in den Gliedern. Empfindlichkeit gegen kalte Luft. Bewegung und Berührung erhöht die Beschwerden. Abends ist ihm am unwohlsten. Gewöhnlich wird nur eine Körperhälfte ganz oder theilweise ergriffen.
Knochen:
Knochengeschwülste. Knochenfraß.
Haut:
Nächtliches Jücken, nach Kratzen Geschwulst und baldiges, heftigeres Jücken und Brennen. Jücken, nach Kratzen die Stelle verändert. Abschälung der Haut des ganzen Körpers. Brennen und Stechen in den Geschwüren, mit Entzündung. Entzündungen, die in Eiterung übergehen. Feste Krusten auf den Geschwüren.
Schlaf:
Große Tagesschläfrigkeit. Nach Mitternacht, Erwachen von Alpdrücken.
Fieber:
Vorwaltende, aber mehr äußerliche Kälte und Frostigkeit, mit heftigem Durste, aber ohne Verlangen nach Erwärmung. Frostigkeit und Schauder bei den meisten Beschwerden. Innere Hitze bei äußerer Kälte.