Home
Menü  

Lindenblüten (Tiliae flos), (Winter-Linde, Tilia cordata MILL.)

Wirkstoffe:

Ätherisches Öl mit dem wohlrichenden Inhaltsstoff Farnesol, Flavonoide, Glycoside und Hespiridin, Gerbstoffe, Schleim

Wirkungen:

     

  • schweißtreibend
  • steigert die Abwehrkräfte (kurmässige Anwendung)

Heilanzeigen:

     

  • grippale Infekte
  • Bronchitis
  • Schnupfen, Katarrhe der oberen Luftwege
  • fieberhafte Erkältungskrankheiten
  • als Stärkungskur zur Steigerung der Abwehrkräfte
  • als krampflösendes Präparat bei Nieren- und Blasenbeschwerden

Einige Möglichkeiten der Anwendung/Dosierung:

1 Teelöffel Lindenblütentee heiß überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen, langsam schluckweise trinken. (läßt sich gut mit Honig süßen)

Rezepte 1: für schweißtreibenden Tee

Hinweis: einfach abschreiben, der Apotheker weiß schon, was er damit anfangen soll .....

     

  • Rp. Flor. Sambuci
  • Flor. Tiliae
  • Flor. Chamomillae aa ad 100,0

1 / M. f. spec. D. S. 2-3 Teelöffel mit 4 Liter kochendem Wasser überbrühen, 10 Min. zie hen lassen, heiß auf einmal trinken.

Rezept 2: stärker schweißtreibend

     

  • Rp. Fol. Jaborandi 10,0,
  • Flor. Tiliae
  • Flor. Sambuci aa 20,0

M. f. spec. D. S. 1 Teelöffel voll mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen.

Botanische Beschreibung:

Familie: Lindengewächse (Tiliaceae)

Bodenbeschaffenheit/Standort: vorwiegend in Europa - freistehend oder in Laub-Misch-Wäldern

Erscheinung: hoher Baum, der im Sommer grün belaubt ist

Blätter: gesägter Rand, herzförmig, an der Oberseite dunkelgrün gefärbt, unten bläulich-grünlich

Blüten: von zartgelber Farbe, 5-zählig und zu 5-10 Stängeln angeordnet, mit einem typischen Hochblatt verwachsen

Bitte beachten Sie, dass auch pflanzliche Arzneimittel nicht zum Dauergebrauch geeignet sind und befragen Sie bei länger andauernden  Beschwerden in jedem Fall Ihren Arzt.

 




Energy Booster
 Home
Menü Footer