Kartoffelwickel
Der Kartoffelwickel ist eines der besten Hausmittel für akute Erkrankungen, das Sie schnell und wirkungsvoll zuhause einsetzen können.
Anwendungsgebiet des Kartoffelwickel
- Bei Halsschmerzen / Angina (als Halswickel)
- bei Nasennebenhöhlenentzündungen (als Auflage auf die Nebehöhlen)
- bei Bronchitis (als Brustwickel)
- Bauchschmerzen
- Nierenbeckenentzündung
- Blasenentzündung - insbesondere bei Reizblase
- Hexenschuß / Ischias
- bei allen chronischen rheumatischen Problemen, Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen
- NICHT bei akuten, hoch entzündlichen Problemen nehmen!
- Er entstaut auch geschwollene Lymphknoten
Wie macht man den Wickel?
Man nimmt mehrere mittelgroße Kartoffeln und kocht die Kartoffeln gar (als "Pellkartoffeln" mit Schale).
Dann legen Sie die noch heißen Kartoffeln auf ein Geschirrhandtuch nebeneinander.
Sie schlagen das Geschirrtuch über die Kartoffeln und zerquetschen sie. Doch Vorsicht! Die Kartoffeln sind SEHR HEIß!
Zur Isolation sollten Sie dieses Kartoffelpäckchen nochmals in ein dickes Frottierhandtuch einschlagen.
Wer möchte, kann noch ätherische Öle wie Kamille, Campher oder Eukalyptus auf den Wickel träufeln.
Legen Sie diesen Kartoffelwickel locker um den Hals.
Nochmals Achtung! Er ist sehr heiß!
Den Wickel bleibt am Hals, bis er erkaltet ist. (Dauer ca. 40 Min.)