Home
Menü  

Kalium jodatum - Schüssler Salz Nr. 15

Allgemeines

Mit Kalium jodatum (Kaliumjodid) behandelt man aus aus biochemischer Sicht alle von Jod beeinflussbaren Störungen. Kalium jodatum wirkt insbesondere auf die Schilddrüse - so wird es auch bei allen Störungen der Schilddrüse (Über- und Unterfunktion) eingesetzt, da es wegen seiner Jod-Ionen die Schilddrüsenfunktion reguliert.
Zu diesen Störungen zählen u.a. Durchfälle, Haarausfall, Schwitzen, gesteigerte Erregung, erhöhter Pulsschlag und Zittern.


Heilanzeigen

  • Schilddrüsenfunktionsstörungen (durch Über- oder Unterfunktion)
  • Erhöhtem Blutdruck, erhöhter Pulsschlag
  • Schwitzen
  • Zittern
  • gesteigerte Erregung / Zittern
  • Durchfälle
  • Fettsucht
  • Bei Fazialisneuraligie sowie bei Schmerzen der Wangenknochen
  • Allergien (Heuschnupfen) und allergisch bedingtes Asthma
  • Wässriger Schnupfen und andere aufkommende Erkältungskrankheiten
  • Schleimhauterkrankungen wie Bronchialkatarrh und Durchfall
  • Nacken- und Rückenschmerzen
  • Rheumatische Gelenkanschwellungen, Arthrose, Kniegelenkbeschwerden und Ischias, Knochenerweichung (Osteomalazie)
  • Erweichung des Zahnschmelzes
  • Ödeme (Schwellung des Gewebes aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit)

Modalitäten

Besserung bei:

  • N.N.

Verschlechterung bei:

  • N.N.

Tipps

  • Gut bei Katharren mit dicker (gelb-) grünlicher Absonderung
  • Bei innerer Unruhe und Pessimismus
  • Ein bewährtes Mittel auch bei Fazialisneuraligie sowie bei Schmerzen der Wangenknochen
  • Auch bei rheumatischen Beschwerden im Nacken und Rücken ein Versuch wert (schmerzlindernd und entzündungshemmende Wirkung auf Muskulatur, Bänder, Sehnen)



Energy Booster
 Home
Menü Footer