Home
Menü  

Kalium

Kalium kommt im Körper relativ häufig vor, da es in jeder Körperzelle in hohem Maße vorhanden ist. Es ist an Prozessen der Energieerzeugung beteiligt. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle bei der Kommunikation der Körperzelle mit der „Außenwelt“, da es an der sogenannten „Membranerregbarkeit“ beteiligt ist.

Krankheiten und Symptome bei Mangelzuständen:

     

  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit
  • Muskelschwäche
  • Verstopfung, verzögerte Darmentleerung
  • Niedriger Blutdruck
  • Herzrhythmusstörungen (bis hin zu tödlichen Herzrhythmusstörungen)

Wann bekommt man einen Mangel?

     

  • Nach starken oder langanhaltenden Durchfällen und / oder Erbrechen
  • Bei entzündlichen Darmerkrankungen
  • Bei chronischem Nierenversagen
  • Nach strenger Diät zur Gewichtsreduktion
  • Bei Verschiebung des körpereigenen Säure-Basen-Haushaltes
  • Bei chronischem Gebrauch von wassertreibenden Medikamenten
  • Magnesiummangel (wegen körpereigenen Austauschprozessen)

Die tägliche empfohlene Zufuhr zur Vermeidung von Mangelzuständen beträgt:

     

  • Für Männer bei ca.  10 mg / tgl. (DGE)
  • Für Frauen bei ca. 10 – 15 mg / tgl. (DGE)

Für therapeutische Zwecke liegt die erforderliche tägliche Dosierung weit darüber.

Welche Nahrungsmittel sind reich an Kalium:

Sojamehl, Weiße Bohnen, Linsen, Bananen, Spinat.

Wenn die Zufuhr über die Nahrung nicht ausreicht - wie und wann sollte eingenommen werden:

Zu den Mahlzeiten, in mehreren Portionen pro Tag. Dabei ist die Einnahme von Kaliumzitrat besser verträglich als die Einnahme von Kaliumchlorid.

Giftigkeit (Toxizität)

Bei einem zu hohen Bestand an Kalium kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen, zu niedrigem Blutdruck, Schwäche, Übelkeit und Müdigkeit.

Ein gesunder Erwachsener darf höchsten 8 gr. Kalium täglich zu sich nehmen. Menschen mit Herz- oder Nierenerkrankungen dürfen nicht so viel Kalium zu sich nehmen – die Giftigkeitsschwelle liegt bei diesen Menschen wesentlich niedriger.

Einkaufstipp

Im Biomedicus-Shop erhalten Sie die gewünschten Mineralien und Vitamine in optimaler Zusammensetzung.

Möchten Sie mehr über Vitamine, Spurenelemente oder sonstige Naturheilverfahren erfahren? Am besten Sie abbonieren unseren Newsletter.




Energy Booster
 Home
Menü Footer