Home
Menü  

Was Sie schon immer über Hyaluronsäure wissen wollten (Teil 2)

Hyaluronsäure für die Augen

Hyaluronsäure ist in hoher Konzentration im Augapfel zu finden. Der Glaskörper im Inneren des Auges besteht fast vollständig aus Hyaluronsäure und erhält dadurch seine spezifischen Eigenschaften. Das viskose Gel wirkt im Auge nicht nur wie ein „Stoßdämpfer“, sondern übernimmt auch den Nährstofftransport.
Es wurde festgestellt, dass etwa ab dem 50. Lebensjahr die Hyaluron-Produktion im Auge stoppt. Ergebnis sind trockenen Augen, schlechteres Sehen und/oder eine Glaskörpertrübung (erkennbar an kleinen Fäden oder Punkten, die durch das Gesichtsfeld ziehen)

Hyaluronsäure für das Zahnfleisch

Das Zahnfleisch besteht aus dicht-faserigem Bindegewebe, das die Zähne im Kieferknochen hält. Auch hier spielt Hyaluronsäure, welche das Bindegewebe umgibt, wieder eine bedeutende Rolle. Ein Mangel an HA kann zu Zahnfleischerkrankungen bzw. Schwellungen führen. Hyaluronsäure sichert den festen Sitz der Zähne sowie die Versorgung mit Feuchtigkeit und Nährstoffen – alles in allem: ein gesundes Zahnfleisch.

Hyaluronsäure für die Haut

Obwohl Hyaluronsäure natürlicher Weise in den meisten Zellen des Körpers vorhanden ist, findet sich der Hauptanteil (ca. 50%) in der Haut (in den tief liegenden Schichten sowie in der epidermalen sichtbaren Schicht). Junge Haut ist glatt und elastisch und enthält große Mengen HA. Hyaluronsäure versorgt die Haut ständig mit Feuchtigkeit, denn jedes Gramm kann bis zu 6 Liter Wasser binden. Mit zunehmendem Alter lässt die Fähigkeit der Haut zur Herstellung von HA nach. Das Ergebnis ist allgemein bekannt.
Wussten Sie, dass Hyaluronsäure so etwas wie eine Halbwertzeit besitzt? Und wussten Sie, dass diese in der Haut bei etwa einem Tag liegt?

Hyaluronsäure für die extrazelluläre Matrix

Die extrazelluläre Matrix (EZM) ist eine Flüssigkeit von gelförmiger Konsistenz, die zwischen den Zellen im so genannten Interzellularraum liegt. Sie besteht aus Faser-Elementen (Elastin und Collagen), umgeben von einem gallertartigen Substanz (Hyaluronsäure). Noch vor wenigen Jahren schrieb man der extrazellulären Matrix lediglich eine Funktion als "Leim" oder als gewebeinterner Wasserspeicher zu. Heutige Erkenntnisse zeigen, dass die EZM eine der Grundlagen für das Leben der Zellen überhaupt ist. Ohne sie hätten wir zwar auch Millionen Körperzellen, jedoch ohne Form und Funktion. Die Matrix ermöglicht den Zellen die Orientierung im Raum, bildet "Straßen", die der Zellwanderung dienen, beeinflusst die Kommunikation der Zellen untereinander und regelt manchmal auch die Leistung einzelner Zellen. Sie ist außerdem ein universelles Transportmittel für Nährstoffe sowie Schlacken und Endprodukte aus dem Zellstoffwechsel.

Hyaluronsäure für die Gelenke

Wenn wir die Gelenke des menschlichen Körpers mit einem Auto vergleichen, entspricht die Hyaluronsäure im Gelenk in etwa dem Öl im Motor. In regelmäßigen Intervallen müssen wir zum Ölwechsel, weil Hitze, Verbrennungsrückstände, Reibung und Ölalterung die Viskosität herabsetzen. Das Öl wird dünner und ist weniger gut in der Lage, die Metalloberflächen im Motorinnenraum zu schützen bzw. den Motor zu schmieren.
Die gleiche Rolle spielt Hyaluronsäure in unseren Gelenken. Wird sie nicht ständig erneuert, verliert sie an Viskosität, wird dünn und ist nicht mehr ausreichend in der Lage, die Druckbelastung des Gelenkes abzufedern. Dies führt zu einer erhöhten Reibung bzw. zu Verschleiß auf Knorpel-Oberflächen der Gelenke. Hyaluronsäure hilft bei der Wiederherstellung der normalen Viskosität der Gelenkflüssigkeit.

Wwie funktioniert Hyaluronsäure in der Haut?

Die Haut ist mit ca. 15% des Körpergewichts das größte Organ im Körper. Rund 50% der Hyaluronsäure in unserem Körper befinden sich in der Haut. Hyaluronsäure und Collagen sind von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Struktur in den Hautschichten. Collagen gibt der Haut ihre Festigkeit, aber HA stellt die dafür notwendigen Nährstoffe bzw. Feuchtigkeit zur Verfügung. Vergleichen Sie die collagenen Fasern mit einem Gummiband, das mehrere Millionen Mal gedehnt wird. Es wird überlastet, überdehnt, brüchig und rissig. Das Gleiche passiert, wenn unsere Haut nicht ausreichend versorgt wird. Hyaluronsäure hält das Collagen feucht und elastisch. Junge Haut ist glatt und sehr elastisch, weil sie eine hohe Konzentration an Hyaluronsäure enthält, die der Haut hilft gesund zu bleiben. Wenn wir älter werden, nimmt die körpereigene Hyaluron-Produktion ab. Mit fallender Hyaluron-Konzentration in der Haut verliert diese ihre Fähigkeit, Wasser zu speichern. Die Haut wird trockener und verliert ihr Vermögen, sich selbst zu regenerieren.

Zusammenfassung:

  • Hyaluronsäure ist unentbehrlich für die Gesundheit der Synovialflüssigkeit (Gelenkschmiere)
  • Hyaluronsäure ist von wesentlicher Bedeutung für die Struktur der extrazellulären Matrix in der Haut, wodurch die Haut ein jugendliches faltenfreies Aussehen erhält.
  • Hyaluronsäure ist Hauptbestandteil des Glaskörpers (Flüssigkeit des Auges), der für Funktion und Gesundheit des Auges verantwortlich ist.
  • Hyaluronsäure hat unterstützende und strukturgebende Eigenschaften für gesunde Haut, Kopfhaut, Zahnfleisch und Lippen. Dies wird gewährleistet durch Nährstofftransport, Flüssigkeitszufuhr sowie Abfuhr von Endprodukten des Zellstoffwechsels.
  • Hyaluronsäure ist ein wichtiger Faktor für die Erhaltung gesunder, starker Sehnen und Bänder, da sie diese mit Nährstoffen und Flüssigkeit versorgt.
  • Hyaluronsäure ist von wesentlicher Bedeutung für den Aufbau gesunder Knorpel.
  • Hyaluronsäure transportiert Nährstoffe überall dorthin, wo das Blutgefäßsystem an seine Grenzen gelangt (z.B. im Gelenk selbst, in der Kopfhaut zu den Haarwurzeln oder in den Zellzwischenräumen).
  • Im Alter von 40 Jahren beträgt die körpereigene HA-Produktion noch ca. 40 %, mit 60 nur noch ca. 10 %.

Quelle: Newsletter der Fa. Fairvital www.fairvital.com




Energy Booster
 Home
Menü Footer