Fluor
Funktion im Körper:
- Fördert die Tätigkeit von knochenaufbauenden Enzymen (Osteoblasten)
- Härtet den Zahnschmelz und verhindert somit die Schädigung des Zahnes durch die im Mund entstehenden Säuren durch bakterielle Zersetzungen.
Krankheiten und Symptome bei Mangelzuständen:
- Erhöhte Kariesgefahr der Zähne
- Die Knochen härten nicht richtig aus und sind zu weich.
Die tägliche empfohlene Zufuhr zur Vermeidung von Mangelzuständen beträgt:
- Für Kinder je nach Lebensalter zwischen 0,1 und 2,5 mg / tgl.
- Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ca. 1,5 bis 2,5 mg / tgl.
- Für Männer und Frauen bei ca. 1,5 bis 4 mg / tgl. (DGE)
Giftigkeit (Toxizität)
Eine tägliche Zufuhr von bis zu 5 mg Fluor / tgl. scheint für den gesunden Erwachsenen nicht giftig zu sein.
Bei einer täglichen Zufuhr von über 8 mg / tgl. kann es zu Skelettveränderungen kommen. Insbesondere steigt das Risiko auf Knochenbrüche (Fluor härtet den Knochen – macht ihn aber gleichzeitig spröde). Aber auch spontane Verkalkung der Weichteile (sogenannte Kalzifizierungen) oder auch eine besondere Form der Nebenschilddrüsenüberfunktion (sekundärer Hyperparathyreoidismus) können auftreten.
Einkaufstipp
Im Biomedicus-Shop erhalten Sie die gewünschten Mineralien und Vitamine in optimaler Zusammensetzung.
Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden? Am besten Sie abbonieren unseren Newsletter.
Biomedicus informiert
Welche Vitamin-, welche Spurenelement- und welche Heilpflanzenpräparate helfen im Krankheitsfall? Besuchen Sie unseren Ratgeber.