Home
Menü  

Colostrum, Biestmilch, Erstmilch, Vormilch

Artikel von Prof. Dr. Klaus Steger, Justus-Liebig-Universität Gießen

Allgemeines

Colostrum, auch Erst-, Vor- oder Biestmilch genannt, ist weder Milch, noch Medikament, sondern eine Kombination einer Vielzahl von Wirkstoffen, die einen positiven Einfluss auf verschiedene Krankheitsbilder ausüben oder diese sogar verhindern können.


Allgemeines über Colostrum

Neben vielen Nähr- und Wirkstoffen, wie sämtlichen natürlich vorkommenden Aminosäuren (Eiweißbausteinen), sowie den Vitaminen A, B1, B2, B6, C, D, E, Folsäure, Ubichinon (Q10) und vielen Mineralien und Spurenelementen, enthält Colostrum auch Wachstumsfaktoren, Immunglobuline und Immunregulatoren.


Zusammensetzung des Rinder-Colostrum

Die Zusammensetzung des Colostrums vom Rind stimmt zu 99% mit der des menschlichen Colostrums überein. Im Gegensatz zum Menschen, bei dem die Mutter bereits vor der Geburt Antikörper durch die Plazenta hindurch an ihr Kind abgibt, besitzen Rinder eine so genannte Plazentaschranke, die einen Übertritt von Antikörpern von der Kuh auf das Kalb während der Tragzeit verhindert. Das Kalb muss daher alle immunologisch wirksamen Substanzen, die für sein Überleben essentiell sind, unmittelbar nach seiner Geburt über das Colostrum aufnehmen. Daher ist die Wirkstoffkonzentration im Rindercolostrum ca. 40-fach höher als im menschlichen Colostrum.


Wachstumsfaktoren

Wachstumsfaktoren steuern Wachstum und/oder Differenzierung unserer Körperzellen. Sie spielen nicht nur bei der Entwicklung und Reifung unseres Körpers eine zentrale Rolle, sondern auch bei Verletzungen und Wundheilungen (Epidermal Growth Factor, EGF). Der Insulin-like Growth Factor (IGF) wirkt regulierend auf den Blutzuckerspiegel und reduziert somit den Insulinbedarf. Darüber hinaus stimuliert er die Produktion von T-Zellen (Immunabwehr), sowie Wachstum und Regeneration von Muskeln.


Einfluss des Immunsystems

Colostrum enthält eine Vielzahl von immunologisch wirksamen Substanzen. Das Immunsystem unseres Körpers schützt uns nicht nur vor Infektionen durch Bakterien und Viren, sondern auch vor schädlichen Einflüssen durch Umweltgifte.
Eine Schwächung des Immunsystems hat für unseren Körper fatale Folgen. Es drohen Infektionskrankheiten, Allergien, Autoimmunerkrankungen und unter Umständen sogar Krebs.


Immunglobuline

Immunglobuline sind komplex gebaute Eiweißmoleküle (Antikörper), die Bakterien und Viren, welche in unseren Körper eingedrungen sind, erkennen und diese Information an unser körpereigenes Immunsystem weiterleiten, welches die Eindringlinge dann unschädlich macht. Antikörper bieten eine Sofortabwehr gegen Bakterien und Viren und regulieren allergische Reaktionen. Sie werden auch als ´Gedächtnis unseres Immunsystems´ bezeichnet, da sie meist über viele Jahre und in manchen Fällen sogar ein ganzes Leben lang aktiv bleiben. In unserem Körper existieren fünf Klassen von Immunglobulinen: IgA, IgD, IgE, IgG, IgM.


Immunregulatoren

Immunregulatoren steuern die Aktivitäten des körpereigenen Immunsystems, unter anderem sind im Colostrum enthalten:


  • Glykoproteine verhindern die Verdauung von Wachstumsfaktoren und Immunglobulinen bei der Passage des Magens.
  • Interleukin-10 ist ein Antiphlogistikum - es wirkt gegen Entzündungen und Arthritis.
  • Lactoferrin ist ein Eisen-bindendes Protein, welches auf der Oberfläche von Schleimhäuten und im Blutserum vorkommt. Es entzieht Bakterien und auch Krebszellen das für ihre Teilung/Vermehrung nötige Eisen und gibt es an unsere roten Blutkörperchen weiter. Darüber hinaus bindet sich Lactoferrin auch direkt an die Zellmembran von Bakterien und unterstützt so die körpereigene Immunabwehr, da nahezu alle Immunzellen auf ihrer Oberfläche Lactoferrin-Rezeptoren besitzeen. Es wirkt als Breitband-Antibiotikum und Anti-Viren-Mittel für das bislang keine Resistenzen bekannt sind. Durch seine antioxidative Wirkung kann es zudem die schädliche Wirkung freier Radikale, dem Hauptrisikofaktor für Krebs abwehren.
  • Lysozym, das auch in Speichel und Tränenflüssigkeit enthalten ist, zerstört Bakterien und Viren bei Kontakt (Hydrolyse).
  • Polysaccharide binden krankheitserregende Bakterien, die somit nicht mehr durch die Schleimhäute in unseren Körper eindringen können. Im Darm werden sie zersetzt und dienen unserer natürlichen Darmflora als Nahrung.
  • Prolinreiches Polypeptid (PRP) ist ein natürliches Antibiotikum, welches funktionsschwache Immunsysteme stimuliert und überaktive Immunsysteme bremst.
  • Zytokine spielen bei der Regulation von Dauer und Stärke einer Immunreaktion eine wichtige Rolle. Sie stimulieren die Produktion von Immunglobulinen und verstärken die Aktivität von T-Zellen. Darüber hinaus sind sie in die Bekämpfung von Viren und Krebszellen involviert.

Anwendung von Colostrum

Die Anwendung von Colostrum erfolgt zur Leistungssteigerung durch Verbesserung des Zellstoffwechsels von Knochen-, Knorpel-, Sehnen- und Muskelgewebe sowie des Muskelaufbaus durch Hemmung des Eiweißabbaus bei gleichzeitiger Steigerung der Fettverbrennung. Colostrum senkt nachweislich den Kreatinkinasespiegel im Blut, der als Indikator für die Schädigung von Muskelzellen gilt und beschleunigt Heilungsprozesse nach Verletzungen.


Weitere Anwendungsgebiete von Colostrum

Infektionen des Magen-Darm-Trakts, Allergien (Heuschnupfen), Entzündungen (Harnblase), Stärkung des Immunsystems (Selbstheilungskräfte), Rheuma, Autoimmunerkrankungen (Multiple Sklerose), sowie zur Minderung der Nebenwirkungen von Chemo- und Radiotherapien.


Colostrum und Anti-Aging

Erwähnenswert ist, dass Colostrum das einzige Nahrungsmittel ist, welches Telomerase enthält. Es handelt sich um ein Enzym, dem eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung zukommt. So ist bekannt, dass sich die Enden (Telomere) der Chromosomen (Träger der Erbinformation) mit jeder Zellteilung verkürzen. Diese Verkürzung wird zurzeit als die wahre Ursache für den Alterungsprozess und den Tod angesehen. Die Wissenschaft geht davon aus, dass sich eine Zelle ca. 50 Mal teilen kann, dann altert und schließlich stirbt. So nimmt die Aktivität der Telomerase in den Zellen unseres Körpers nach der Geburt kontinuierlich ab und kommt bis zum Eintritt in die Pubertät vollkommen zum Erliegen. In unseren Keimzellen (Spermien und Eizellen) bleibt sie hingegen zeitlebens aktiv: Keimzellen sind daher potentiell unsterblich, da sie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Telomerase ist daher auch unter der Bezeichnung ´Unsterblichkeitsenzym´ bekannt.
Auch wenn man durch die Einnahme von Colostrum nicht das ewige Leben erlangen wird, so bewirkt es doch eine Beschleunigung von Heilungsprozessen nach Verletzungen. Darüber hinaus wird eine Verzögerung insbesondere der Hautalterung diskutiert.


Literaturempfehlung

  • Delbé JB. Mein Vitalkonzept. Klatschmohn-Verlag Bentwich. Rostock, 2008.

Infos aus dem Internet

  • http://www.infovit.de/pdf/Colostrum-Handbuch.pdf
  • http://www.colostrum-information.de/

Informationen zusammengestellt von:

Prof. Dr. Klaus Steger
Justus-Liebig-Universität Gießen




Colostrum bestellen

Hier können Sie ein Bestellformular (PDF Formular) für Colostrum downloaden.





Energy Booster
 Home
Menü Footer