Home
Menü  

Bing Horton Neuralgie und Migräne

 

Bing Horton Neuralgie und Migräne

Die Bing-Horton Neuralgie ist in Wirklichkeit keine Neuralgie sondern ein  Kopfschmerz. Synonym dazu wird der Bing Horton Kopfschmerz auch neudeutsch "Cluster headache" oder Erythroprosopalgie genannt.Der Bing-Horton Kopfschmerz tritt meistens beim männlichen Geschlecht auf (Migräne meistens Frauen) (je nach Studie zwischen 75 und 90 % Männer. Die Patienten sind meist zwischen dreißig und fünfzig Jahren alt. Allerdings tritt bei rund einem Viertel aller betroffenen Frauen der Kopfschmerz erst nach der Menopause auf, so daß man an eine hormonelle Mitbeteiligung denken kann (noch nicht bewiesen!).Den englischen Namen "Cluster headache" hat die Krankheit erhalten, weil die Anfälle gehäuft "in Bündeln" kommen. Das heißt, daß mehreren Anfällen kurz hintereinander zum Teil monatelange oder gar jahrelange Anfallsfreiheit folgt.         Die Schmerzen treten schlagartig auf und sind extrem stark. (Vor einer Sekunde noch beschwerdefrei, und jetzt schwer krank..........).  Die Schmerzanfälle dauern von 15 Minuten bis ca. 3 Stunden. Die Schmerzen werden praktisch immer hinter dem Auge oder an der Schläfe einer Seite empfunden. Ein Seitenwechsel von rechts nach links tritt fast nie auf.Auf der schmerzhaften Seite sind folgende begleitende Phänomene vorhanden. Das Auge rötet sich und fängt an zu tränen, die Pupille verkleinert sich und die Nase fängt an zu laufen. Außerdem tritt Stirnschweiß auf der betroffenen Seite auf und die Haut rötet sich (gelegentlich auch gesamter Kopf oder sogar Oberkörper).Die Schmerzen sind so stark, dass der Patient  aufstehen und rastlos herumgehen muß und sich zur "Schmerzstillung" sogar an den Kopf schlagen muß. Bing Horton Patienten halten es vor lauter Schmerzen (im Gegenteil zu den Migränepatienten) nicht im Bett aus.Die Schmerzenattacken dauern zwischen zehn Minuten und zwei Stunden.Nach ein oder zwei Monaten klingen die "Clusters", also die Kopfwehanfälle ab, um erst wieder in einigen Monaten oder sogar Jahren erneut aufzutreten.Wegen des anfallsartigen Schmerzbeginns und der relativ kurzen Schmerzdauer wird der Bing-Horton Kopfschmerz gerne mit der Trigeminusneuralgie verwechselt.Der Bing Horton Kopfschmerz tritt selten auf.

Untersuchung

Die Schilderung des Bing-Horton Kopfschmerzes ist so typisch, dass die Diagnose am Telefon (oder über das Internet) gestellt werden kann - vorausgesetzt man kennt die Krankheit und denkt daran.

Technische Hilfsuntersuchungen

Die Beschreibung der Symptomatik führt auch direkt zur Diagnose. Technische Untersuchungen verlaufen ergebnislos.Wegen des Schmerzcharakters kann man auch an eine Trigeminus-Neuralgie denken, die Begleitsymptomatik ist aber anders (keine roten Augen, keine Tränen, kein Naselaufen, kein Schwitzen, eher Berührungsempfindlichkeit der schmerzenden Stellen, eher Ruhe beim Patienten).Außerdem ist eine Entzündung der Schläfenarterie auszuschließen (Arteriitis temporalis Horton). Die Arteriitis temporalis hat nicht diesen plötzlichen vernichtenden Schmerzcharakter und auch nicht die oben genannte Begleitsymptomatik.  Bei der Arteriitis temporalis ist die Blutsenkungsgeschwindigkeit erhöht und die Arterie ist meistens verdickt und schmerzt bei Berührung.

schulmedizinische Behandlung

Allgemeines

In einigen Fällen können die Anfälle auch durch Nahrungsmittel ausgelöst werden. (z.B. Rotwein, Nüsse, Käse, Meeresfrüchte). Vermeiden der Auslöser ist also die beste Therapie.

vorbeugende Behandlung während einer Kopfschmerzepisode

Die Standardbehandlung besteht in der Gabe von Methysergid. Die Nebenwirkungen sind bei längerfristiger Gabe erheblich, da das Medikament die Gefäße verengt und langfristig zu einer Verhärtung der Gefäße (endovaskuläre Fibrose) und auch der Darmwurzel (Retroperitoneal - Fibrose) führt. Außerdem können psychische Nebenwirkungen auftreten. Deshalb sollte das Medikament nicht länger als drei Monate lang gegeben werden.Weitere Therapieoptionen sind die Gabe von Lithium (wird auch in der Therapie von manischen Depressionen eingesetzt, weil es eine dämpfende Eigenschaft hat), oder sogenannte Calciumantagonisten wie Verapamil oder auch Cortison.

Behandlung des Anfalles

Da der Schmerz sehr schnell kommt und nur kurzer Zeit (meist nur wenige Minuten bis unter einer Stunde) anhält, ist eine Medikation per "Pille" in jedem Fall sinnlos. Um eine schnelle Wirkung zu erzielen muß das Mittel  unter die Haut (subkutan) gespritzt werden (es gibt auch Präparate, die eingeatmet werden können).Für die Injektion empfiehlt sich Sumatriptan. Für die Inhalation Ergotamin. Achtung: diese Medikamente verengen die Gefäße, insbesondere wenn der Patient zur Vorbeugung Methysergid einnimmt.Eine gute alternative Massnahme ist die Inhalation von reinem Sauerstoff (6-8 Liter pro Minute).

Die naturheilkundliche Behandlung des Bing Horton Kopfschmerzes

Von der Symptomatik ist der Bing Horton Kopfschmerz am besten der Homöopathie zugänglich.Der homöopathische Arzt wird von allen homöopathischen Medikamenten, die diese plötzlichen starken Schmerzen mit der genannten Begleitsymptomatik behandeln können, dasjenige auswählen, das den individuellen Symptomen und der Persönlichkeit des Patienten am besten entspricht.Der Homöopath wird auch die typische Symptomatik des Bing Horton Kopfschmerzes (punktförmig, überempfindlich, tränende Augen, laufende Nase, Schwitzen etc. ) in seine Begutachtung mit einbeziehen. Aus der Gruppe von Medikamenten, die sich dann zur Auswahl stellt, wird er unter Berücksichtigung der Individualsymptomatik das passende homöopathische Mittel auswählen.



Energy Booster
 Home
Menü Footer