Badezusätze
Heublumen
Wirkstoffe: verschiedene ätherische Öle
Wirkung: Hautreizend, Stoffwechselanregend
Anwendungsgebiet: Stoffwechselkrankheiten wie Grieß- und Steinleiden, gichtisch-rheumatische Zustände, Gelenkversteifungen, entkrampfender Einfluß bei Koliken ( Gallenblase, Magen, Darm, Niere )
Präparate: am besten fertige Badeextrakte, da die ätherischen Öle bei der Abkochung verloren gehen.
Fichtennadeln
Wirkstoffe: ätherische Öle, Terpene, Gerbsäuren 15 - 16 %
Wirkung: Hautreizend, stoffwechselanregend, allg. beruhigende Wirkung
Anwendung: Rheumatische und neuralgische Zustände, Nervenkrankheiten
Präparate: entweder Vollextrakt oder das reine ätherische Öl - Oleum Pini
Haferstroh
Wirkstoffe: Kieselsäure, ätherische Öle
Wirkung: Wie Heublumen
Anwendung: Nieren-, Blasen- und Steinleiden
Zinnkraut (Schachtelhalm)
Wirkstoff: starker Gehalt an Kieselsäure
Wirkung: Lokal stoffwechselanregend auf Haut und Bindegewebe, Bänder und Sehnen, krampflösend
Anwendung: Krampfartige Zustände von Niere und Blase, Blasenschwäche, Blasenkatarrh, Unterleibsleiden der Frauen, schlecht heilende Wunden, Schwellungszustände nach Knochenbrüchen / Distorsionen
Wird für Teilbäder genommen
Kamille
Wirkstoffe: ätherische Ole
Wirkung: Entzündungshemmend, heilungsfördernd
Anwendung: Katarrhalischen Zuständen, Spülung von Wunden,
bei juckenden und entzündlichen Ekzemen,
bei Hämorrhoiden ( insbes. als heiße Dampfbäder )
Fertigpräparate, z.B. Kneipp-Werke, Robugen, Kamillosan
Melisse
Wirkstoffe: ätherische Öle, Gerbstoffe, Flavonoide
Wirkung: Beruhigend und schlaffördernd
Anwendung: nervöse Erregbarkeit, vegetative Dystonie, Einschlafschwierigkeiten
Präparate: 100 g Melissenblätter auf 1 Liter Wasser heiß überbrühen, 20 Min ziehen lassen, dann ins Badewasser abseihen oder fertige Badezusätze.
Eichenrinde
Wirkstoff: Gerbsäure (Tannin) ca. 26 - 30 %
Wirkung: Entzündungswidrig, schorfbildend
Anwendung: chronische Hauterkrankungen, Ekzem, Hautverletzungen,
Krampfadern, Hämorrhoiden, Frostbeulen, Schweißfüßen
Verwendung nur bei feuchten Umschlägen oder Teilbädern
Kleie
Wirkung: Entzündungsdämpfend, es bildet sich eine Schutzschicht über die Hautoberfläche
Anwendung: bei stark entzündlichen Hautkrankheiten und übermäßiger Hautempfindlichkeit (Ekzem, Akne)
Dosierung: 1,5 Kg für ein Vollbad abmessen, kurz in einem Topf aufkochen lassen, dem Bad zugeben.
Salz
Wirkung: Hautreizend, fördern die Ausscheidung von Wasser, Harnstoff und Kohlensäure durch die Haut. Abhärtend.
Anwendung: Hautdurchblutung wird gefördert. Rheumatische Krankheitszustände, Stoffwechselstörungen.
Dosierung: ca. 2 Kg für ein Vollbad, Teilbäder entsprechend, Fußbad 100 - 150 gr.
Senfmehl
Wirkstoff: ätherische Öle
Wirkung: Stärkste hautreizende Wirkung. Achtung! Schleimhautkontakt vermeiden!
Anwendung: Wo eine starke Hautreizung erwünscht ist.
nur bei Teilbädern (Fuß oder Armbad 2 - 3 Handvoll) mit ca 50 Grad warmen Wasser übergiessen, den entstehenden Brei dem Badewasser zugeben
Anwendungsdauer: 5 bis 10 Minuten, bis brennendes Gefühl auftritt. Nach der Anwendung unbedingt Hautreinigung - kräftig abwaschen !
Wichtig ist nach jedem Bad die Ruhepause!!!
Mindestens 30 Minuten, besser 1 Stunde!!!