Ansteigendes Vollbad
Heilanzeigen: Schnupfen, Erkältung, Bronchitis, Grippe, Halsschmerzen
Ist es ihnen nicht auch schon einmal so ergangen? Die Füße sind kalt geworden und kurze Zeit darauf hatten Sie einen dicken Schnupfen. Wäre es nicht ideal, wenn man diesen Erkältungsprozeß einfach umkehren könnte? Sie werden lachen, es geht. Eine der Möglichkeiten ist ein sogenanntes ansteigendes Fußbad: Sie werden fragen, was ein ansteigendes Fußbad bewirkt? Durch die langsam zunehmende Wärmeeinwirkung auf die Beine werden die Gefäße in den Beinen erweitert und der Blutstrom gefördert. Neben der eben genannten lokalen Reaktionen reagiert das vegetative Nervensystem reflektorisch mit. In unserem Fall wird insbesondere der Nasen-Rachen-Raum beteiligt. Jetzt sehen Sie, warum ein ansteigendes Fußbad bei einer Erkältung - sei es Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen gut wirkt.
Wie macht man ein ansteigendes Vollbad?
Man läßt temperiertes Wasser in die Badewanne einlaufen (halb), steigt in die Badewanne und läßt mit einem Wasserschlauch warmes oder heißes Wasser dazu laufen. Im Verlauf von ca. 20 Minuten wird sich die Wassertemperatur in der Badewanne deutliche erhöhten. Der Körper kann die zugeführte Wärme gut aufnehmen. Das ansteigende Vollbad kann beendet werden, wenn der Patient anfängt zu schwitzen. Am leichtesten erkennt man das am Stirnschweiß. Anschließend zieht man dicke Socken an und begeben sich in das mit Wärmflaschen gut vorgewärmte Bett. Die Bettruhe muß für mindestens dreißig Minuten, besser eine Stunde eingehalten werden.
Gegenanzeigen
Bei ausgeprägten Krampfadern sollten Sie vorsichtig sein. Sie könnten sonst eine Krampfaderentzündung oder gar Thrombose bekommen.
Wegen der ausgesprochen Kreislaufwirkung sollten kreislauflabile Menschen stets eine Hilfe bei Schwächeanfällen in Rufweite haben.