Skoliose
Was ist Skoliose?
Die idiopathische Skoliose ist eine (teil)fixierte seitliche Verbiegung eines oder mehrerer Wirbelsäulenabschnitte, die mit einer Verdrehung bzw. Verwindung und einer Veränderung der Wirbel einhergeht. Bislang konnte kein einzelner auslösender Faktor für die idiopathische Skoliose gefunden werden. Rückblickende Untersuchungen und Zwillingsstudien zeigten allerdings eine familiäre Häu-fung, ohne daß der Nachweis für einen Vererbungsmechanismus geführt werden konnte.Einteilung des Schweregrades
Um eine Skoliose zu beschreiben wurde von dem Arzt KING ein System geschaffen.- Type I: S-förmige Krümmung, bei der die Krümmung der Brustwirbelsäule und Lendenwirbelsäule die Mittellinie überqueren. Die Krümmung der Lendenwirbelsäule ist stärker als die Krümmung der Brustwirbelsäule.
- Type II: S-förmige Krümmung, bei der die Krümmung der Brustwirbelsäule und die Gegenkrümmung der Lendenwirbelsäule die Mittellinie überkreuzen. Die Brustwirbelsäulenkrümmung ist kleiner oder gleich der Lendenwirbelsäulenkrümmung.
- Type III: Krümmung der Brustwirbelsäule, bei der die Krümmung der Lendenwirbelsäule nicht die Mittellinie überquert.
- Type IV: Langbogige Brustwirbelsäulen-Krümmung, bei der der Lendenwirbelkörper 5 über das Kreuzbein zentriert ist, aber der Lendenwirbelkörper 4 in die Krümmung der Brustwirbelsäule gekippt ist.
- Type V: Brustwirbelsäulen-Doppelkrümmung, wobei der 1. Brustwirbel in den Außenbogen der oberen Kurven gekippt ist.
Der Verkrümmungsgrad der Wirbelsäule
Der Grad der Verkrümmung wird nach dem Arzt COBB bestimmt. Dazu werden am Röntgenbild der Wirbelsäule der am schwersten betroffenen Region zwei Striche parallel der Wirbeldeckplatten des obersten und untersten betroffenen Wirbel gezeichnet. Wo sich diese Striche treffen wird der Winkel gemessen. Besteht eine Krümmung von über 20°, entsprechend der Messungen auf den Röntgenbildern, so ist während des Wachstumsalters in Kombination mit der krankengymnastischen Übungsbehandlung (oder z.B. der Therapie nach Schroth) eine Korsettbehandlung (z.B. Chenau-Korsett) angezeigt. Kommt es trotz dieser Behandlung zu einer Zunahme der Verkrümmung von über 40°, so reicht die krankengymnastische Behandlung und die Korsettbehandlung nicht mehr aus. Bei derart starken Verkrümmungen kann das Korsett einen Fortschritt der Verkrümmungen nicht mehr aufhalten. Derartige Verkrümmungen nehmen auch nach Abschluss des Wachstums aufgrund der ungünstigen Statik langsam zu. Dies kann zu schweren Verformungen der Wirbelsäule und zur Beeinträchtigung der Herz- und Lungenfunktion im Laufe der Jahrzehnte führen.Skoliose - was tun?
Wem die klassischen Verfahren nicht geholfen haben kann es mal mit der Wirbelsäulentherapie nach Katharina Schroth versuchen.