von Andreas Jansen
Ausleitung über den Darm
Die wohl wichtigste Ausleitungsmethode der alten Ärzte war die Ausleitung über den Darm.
Ja, die alten Ärzte betrachteten den Darm als den Hauptkampfplatz bei der Entstehung und Bekämpfung der Krankheiten, da sie Störungen in der Verdauung als die häufigste Ursache für Krankheiten angesehen haben.
Nach einer gründlichen Darmreinigung durch Brechmittel und Abführmittel (sogen. Purganzen, die auch noch in wärmende - z.B. Sennesblätter - und kühlende - z. B. Glaubersalz / Karlsbader Salz -unterteilt wurden) (modernere Form der Darmsanierung siehe unter Colon-Hydrotherapie I, Colon-Hydro-Therapie II und Darmbad) kann als klassische Methode das Heilfasten angewandt werden.
Welche Fastenmethode angewandt wird - sei es Buchingerfasten, F. X. Mayr-Fasten, die Schrothkur etc. - muß auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein.
Nach der Fastenkur, die als Reinigung des Körpers verstanden wird, sollte der Patient auch mit seinen alten, schädlichen Gewohnheiten gebrochen haben und eine gesündere Lebensweise einschlagen.
Bei vorliegender chronischer Verstopfung z.B.:
eine neue Art sich zu ernähren,
wenig Fleisch und Fett,
viel frisches Obst und Gemüse,
mehr Bewegung, eine "Darmerziehung", etc.