Home
Menü  

 

Ausleitende und umstimmende Verfahren in der Naturheilkunde

Aus der alten "Humoralpathologie" und der Säftelehre der alten Ärzte stammt der Begriff der "Ausleitenden Verfahren".

Die Säftelehre war geprägt von der Vorstellung, daß bei Eintritt einer Krankheit die "Körpersäfte" in Unordnung geraten sind.

Man unterscheidet 4 verschiedene Säfte: schwarze Galle, gelbe Galle, Schleim und Blut. Die alte Vorstellung von Heilung war recht simpel. Wenn da ein "kranker Stoff" (oder ein "Geist") im Körper ist - dann muß er weggeschafft werden.

Solche medizinischen Vorstellungen haben vermutlich schon die Neandertaler  gehabt - und ganz sicher die alten Ägypter. Nicht anders ist es zu erklären, warum Schädelknochen mit eindeutigen "Operationsmerkmalen" gefunden wurden. Wahrscheinlich hatte der frühere Patient Kopfschmerzen oder ähnliches gehabt. Die "Heilung" war dann ganz einfach. Man hat dem Leidenden den Schädel geöffnet - und weg war der Kopfschmerz! So einfach ist die Medizin. Gut, daß nicht überliefert ist, wie hoch die Erfolgsquote war.

Die modernere Säftelehre will dagegen nur die Säfte reinigen. Als Angriffspunkt der Ausleitung hat man ganz richtig unsere 4 großen Ausscheidungsorgane Leber, Nieren, Darm und Haut (incl. Schleimhäute) erkannt.

Auf die Behandlung dieser Organe basiert schlußendlich die Ausleitungstherapie.

Ausleitung über die Haut

(Hautrötungsmittel, Kantharidenpflaster, Schröpfbehandlung, Blutegelbehandlung, Baunscheidtverfahren, die Fontanelle, Schwitzpackungen wie Kneippsche Heusäcke und die Lymphdrainage )

Ausleitung über die Schleimhäute

Besonders bewährt bei chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen haben sich Nießpulver.

Ausleitung über die Leber

Galleflußfördernde Heilpflanzen und leberstärkende Mittel wie den Wermut, die Mariendistel, die Gelbwurzel (Curcuma), das Schöllkraut, die Artischocke, der Pestwurz und der Erdrauch.

Außerdem Blutegelbehandlung über der Leber, oder Kantharidenpflaster, oder Schröpfen über der Leber.

Ausleitung über die Nieren

Hier haben sich in erster Linie Heilpflanzen wie die Brennessel oder die Birke bewährt.

Ausleitung über den Darm

Neben Heilpflanzen wie z.B.  die Sennes-Blätter kommen noch mineralische Abführmittel, wie das Glaubersalz oder das Karlsbader Salz zur Anwendung. Eine moderne Form der Ausleitungstherapie über den Darm ist das Darmbad und die Colon-Hydrotherapie.



Energy Booster
 Home
Menü Footer