Home
Menü  

 

Die Colon-Hydrotherapie ein wichtiger Beitrag in der Ganzheitsmedizin

von Monika Küber

Der Tod sitzt im Darm - eine uralte medizinische Weisheit. Schon von alters her werden daher auch Einlaufbehandlungen des Dickdarms vorgenommen. So kann aus der Pforte des Todes auch die Pforte des Lebens werden. Ähnlich wie ein Baum sich aus seinem Wurzelwerk ernährt, so muß die Pflanze Mensch sich ein gutes Wurzelwerk verschaffen, um gesund und kräftig aufzuwachsen, um den Stürmen des Lebens trotzen zu können.

Notwendigkeit

Es ist die Frage zu stellen, warum eigentlich eine Colon-Hydrotherapie notwendig ist. Die Erfahrung lehrt, daß es fast keinen Menschen mehr mit einer idealen Darmfunktion gibt. Die Mehrzahl leidet unter einer gestörten Symbiose, der Dysbiose, eine Störung der natürlichen Lebensgemeinschaft von Darmbakterien und Mensch.

Wie kommt es dazu ?

     

  • die Ernährung ist in den meisten Fällen denaturiert, ballaststoffarm, viel zu fett und oftmals sterilisiert, außerdem wird zu viel, zu oft und zur falschen Tageszeit gegessen.
  • die Lebensweise ist zu bequem - zu wenig Bewegung
  • Medikamente stören das Gleichgewicht, wie z.B. Antibiotika, Cortikoide, Verhütungs-Pille usw.
  • Abführmittelmißbrauch führt zur Schwächung der Darmmotorik und damit zur Dysbiose.
  • Genußgifte wie z.B. Nikotin, Alkohol, Kaffee und Schwarztee, schädigen die Darmflora
  • Umweltbelastungen und Quecksilber in den Zähnen verändern die Sauerstoffverhältnisse im Darm und damit das Darmmilieu.

Ein wichtiges Ergebnis dieser sich verstärkenden Dysbiose ist die Mycose, eine Ansammlung von Pilzen, Schimmel- und Hefepilzen im Darm und die Parasitose, zu gut deutsch, Würmer. Das Ergebnis der gestörten Dysbiose ist Gärung oder Fäulnis - ein Stoffwechselvorgang, der zwangsläufig Giftstoffe entstehen läßt, die unser System stark belasten.Es kommt zur Selbstvergiftung des Körpers, zur Autointoxikation. Die Folge sind Müdigkeit, Depressionen, Konzentrationsstörungen, Vitalitätsverlust, -Angstzustände, erhöhte Infektanfälligkeit aufgrund der verminderten Abwehrtätigkeit, Krankheiten wie Rheuma, Psoriasis, diverse Hautkrankheiten, Migräne, Hypertonie und Hypotonie, Allergien, Leberbelastungen.

Die enge Verknüpfung zwischen dem Stoffwechsel und einem intakten Immunsystem sind hinreichend bekannt. 80% des Immunsystems befindet sich in der Schleimhaut des Dünn- und Dickdarms. Eine Störung der Darmflora ist damit einer Belastung des Immunsystems gleichzusetzen.

Durchführung der Therapie

Bei der Colon-Hydrotherapie liegt der Patient bequem in Rückenlage auf einer Behandlungsliege. In Seitenlage wird vorher ein Kunststoffröhrchen, Spekulum, eingeführt.

Über dieses Rohr fließt Wasser mit unterschiedlichen Temperaturen in den Darm ein. Über ein geschlossenes System (keine Geruchsbelästigung ) werden das Wasser und der gelöste Darminhalt durch einen Abflußschlauch geleitet. Mit einer sanften Bauchdeckenmassage können Problemzonen ertastet und durch Behandlung Verhärtungen von den Darmwänden gelöst werden. Entscheidend ist, daß hier keine distanzierte Apparatebehandlung vorliegt, sondern daß der Therapeut ständig anwesend ist.

Die Wassertemperatur kann beliebig variiert werden. Beim Einfließen von ausschließlich kaltem Wasser kommt es zu einem sogenannten Kneipp-Effekt, worauf die Patienten in der Regel sehr spontan und angenehm reagieren.

Im Bedarfsfall ist es auch möglich, andere Flüssigkeiten, wie Kräuterextrakte oder Medikamente hinzuzufügen.

Faszinierend ist auch die Möglichkeit der gleichzeitigen Farbbestrahlung. Rot für einen sehr trägen Darm, blau bzw. grün beruhigt den Darm, während gelb den Gallefluß anregt.

Die Therapie erzeugt in der Regel keine Schmerzen, ganz im Gegenteil - die Patienten fühlen sich nach der Therapie sehr wohl. Der Druck im Bauch ist weg - er kann wieder richtig durchatmen, die Herzbeklemmungen aufgrund des Zwerchfellhochstands und der erhöhte oder zu niedrige Blutdruck sind oft schon nach einer Behandlung gebessert.

Erfahrungen mit der Colon - Hydrotherapie

Die Colon-Hydrotherapie ist nach unseren Erfahrungen eine ganzheitliche Therapie. Bei vielen Patienten haben wir beobachtet, daß sich während der Behandlung das Gesicht veränderte, die Härte wich aus den Gesichtszügen. Sehr häufig kamen auch plötzlich Traurigkeit und längst vergessene und gut unterdrückte Probleme hoch, die angesprochen und zur Aufarbeitung frei wurden.

Die Colon-Hydrotherapie stärkt das gesamte Immunsystem. In der Darmschleimhaut und im Lymphbereich um den Darm herum kommt es wieder zu einer gut funktionierenden Abwehr - zum natürlichen Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen.

Die weit verbreiteten Intestinalmycosen, sowie andere Parasiten, die sehr oft auch in den Darmverklebungen ihre Nester haben, werden mittels der Colon-Hydrotherapie schnell und sicher beseitigt. Allergien auf Nahrungsmittel oder auch die Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln sind meistens nach einer Behandlungsserie von 10 Behandlungen verschwunden.

Indikationen - Einsatzbereiche

Die Colon-Hydrotherapie hat sich bei folgenden Krankheitsbildern als günstig erwiesen

     

  • Obstipation (Verstopfung)
  • Blähungen
  • Diarrhoe ( Durchfall )
  • Atonisches Colon
  • Hämorrhoiden
  • spastisches Colon
  • Divertikulose
  • Morbus Crohn ( nicht akut)
  • Dermatosen
  • Parasiteninfektion
  • Intestinalmykosen

Eine weitere Indikationsgruppe stellen die Auswirkungen der Autointoxikation dar:

     

  • Rheuma
  • allergische Erkrankungen
  • Dermatosen
  • Abwehrschwäche
  • Depressionen
  • Stirnkopfschmerz
  • chronische Prostatitis
  • Asthma bronchiale
  • Hypo- und Hypertonie

Die Therapie ist auch wirkungsvoll zur Vorbereitung der diagnostischen Untersuchung des Dickdarms

     

  • Kontrasteinlauf
  • Rectoskopie
  • Sigmoidoskopie
  • Coloskopie
  • präoperative Dickdarmreinigung

Kontraindikationen

Es gibt nur sehr wenige Kontraindikationen - es sind:

     

  • sehr schwere Herzerkrankungen
  • Aneurysmen
  • gastrointestinale Hämorrhagie
  • fortgeschrittene Schwangerschaft
  • starke Darmentzündungen
  • frische Colonoperation

Mögliche Gefahren könnten Elektrolytstörungen sein, da ein gewisser Entzug stattfinden kann. Dieser ist aber sehr schnell durch zuführen von Mineralien wieder ausgeglichen.

Langzeitstudien zeigen immer wieder, wie gefahrlos diese Therapie für den Patienten ist.

Monika KüberAm Rathaus 2088299 Leutkirch-WinterstettenTel.: 07567-807Fax: 07567-1406MonikaKueber@aol.com



Energy Booster
 Home
Menü Footer