Home
Menü  

Tipps bei Fußpilz

von Michael Schlaadt

Fußpilz ist eine hartnäckige Erkrankung, die einerseits etwas mit Abwehr zu tun hat, denn die schmarotzenden Pilze können sich nur von totem, organischem Material ernähren.

Die Füße selbst haben etwas mit Standhaftigkeit zu tun und unsere Zehennägel als Krallen mit Aggression.

Allgemeine Maßnahmen:

  • Füße können besser in Baumwoll- oder Wollstrümpfen atmen, als bei Synthetik.
  • Sie werden durch Maschinenwäsche bei 60° in 30 Minuten abgetötet
  • Täglich frische Strümpfe anziehen
  • Die Füße täglich ohne Seife und kalt waschen, die Zwischen- Zehenräume gut trocknen, gegebenenfalls fönen.
  • Möglichst nicht zu enge Schuhe tragen. So oft wie möglich Sandalen
  • Fußbäder mit Kochsalz oder Kernseife weichen die Schwielen und Krusten gut auf, so daß das tote Material entfernt werden kann.
  • Kalium permanganat - Fußbäder helfen die Haut auszutrocknen, wenige Körner, bis das Wassser cognacfarbig ist für 15 Minuten.
  • Alternativ mit Mercurochrom 1% Lösung, Gentianaviolett 0,6% anmalen oder Eichenrindenextraktbäder.
  • Einschränkung des Zuckerkonsums.
  • Verpilzte Schuhe können mit 100 ml Formalinlösung 10% über 48 Stunden in einem luftdicht verpackten Plastikbeutel desinfiziert und anschließend 24 Stunden gelüftet werden.
  • Einfacher ist, die Schuhe 2-3 Stunden in die geheizte Sauna zu stellen.

Autor: Michael Schlaadt, prakt. Arzt, Chirotherapie; Holdereggenstraße 1,  88131 Lindau/B,  Telefon.:08382/28219

 



Energy Booster
 Home
Menü Footer