Home
Menü  

sonstige Nahrungszusatzstoffe

E-Nr.

Substanz

Hinweise

422
420
Sorbit
Mannit
Zuckeraustauschstoffe, für Diabetiker geeignet.
Bei hoher Aufnahme kann Durchfall auftreten.
421
Glycerin
Findet Verwendung in Cremes und Pasten.
440a
440b
Pektine
Amidierte Pektine
Geliermittel aus Früchten
442Ammonphosphatide 
450a
450b
450c
Diphosphate
Triphosphate
Polyphosphate
440b wird durch Ammoniak aus Pflanzen herausgelöst.
Emulgatoren, können Magen übersäuern.
460
461
466
Cellulose
Methlycellulose
Carboximethylcellulose
Häufiges und bedeutendes Biopolymer. E 461/E 466 sind chemisch oder physikalisch behandelte Cellulose.
470 471
472

472a
472b
472c
472d
472e

472f
475
Salze der Speisefettsäuren
Mono-/Diglyceride
Mono-/Diglyceride verestert
mit:
- Essigsäure
- Milchsäure
- Zitronensäure
- Weinsaure
- Monoacetyl- und
  Diacetylsäure
- Essig- und Weinsäure
Polyglycerinester
Unbedenkliche Verbindungen von Fetten und Säuren. Wichtige Emulgatoren bei der Herstellung von Margarine, Pudding etc.
500
501
503
504
Natriumcarbonat
Kaliumcarbonat
Ammoniumcarbonat
Magnesiumcarbonat
Soda. Kristalline Form der Kohlensäure. Kann in hohen Dosen zu Erbrechen und Durchfall führen.
507SalzsäureStark ätzend
508
509
510
511
Kaliumchlorid
Calciumchlorid
Ammoniumchlorid
Magnesiumchlorid
Salze der Salzsäure. Härtungsmittel. In der Schweiz nur 511 erlaubt.
513SchwefelsäureStark ätzend
514
515
516
520
523
Natriumsulfat
Kaliumsulfat
Calciumsulfat
Aluminiumsulfat
Aluminiumammonsulfat
Gleiche Probleme wie bei Schwefeldioxid;
Salze der Schwefelsäure.
524
525
526
527
528
Natriumhydroxid
Kaliumhydroxid
Calciumhydroxid
Ammoniumhydroxid
Magnesiumhydroxid
Wasserentziehende Stoffe. Ätzend.
In der Schweiz Fabrikationsstoffe ohne E-Nummer.
529
530
Calciumoxyd
Magnesiumoxyd
Ca(OH)2
MgO
535
536
Natriumferrocyanid
Kaliumferrocyanid
Verbessern die Rieselfähigkeit
540
543
544
Dicalciumdiphosphat
Calciumnatriumpolyphosphat
Calciumpolyphosphat
Salze der Phosphorsäure
551Kieselsäure, SiliciumdioxidSammelbezeichnung für Verbindungen der allgemeinen Formel
SiO2 x nH2O
550
552
553a
Natriumsilikat
Calciumsilikat
Magnesiumsilikat
Salz der Kieselsäure.
553bTalkumHydratisiertes Magnesiumsilikat
554
558
Aluminiumsilikat
Bentonit
keine Hinweise
570
572
Stearinsäure
Magnesiumstearat
Natürliche Fettsäure
Salz der Stearinsäure
574
575
Gluconsäure
Glucono-deltalacton
Zuckerhaltiges Säuerungsmittel
576
577
578
579
Natriumgluconat
Kaliumgluconat
Calciumgluconat
Eisengluconat
Salze der Gluconsäure
 
 
Färbungsmittel für Oliven
620
621
622
623
625
Glutaminsäure
Natriumglutamat
Kaliumglutamat
Calciumglutamat
(Geschmacksverstärker)
Geschmacksverstärker sind umstritten, gesundheitlich bedenklich und meist unnötig.
Salze der Glutaminsäure.
 
Deklarationspflichtig
627
628
631
632
636
637
Natriumguanylat
Kaliumguanylat
Natriumosinat
Kaliumosinat
Maltol
Ethylmaltol
Gesundheitlich unbedenkliche Geschmacksverstärker
901
902
903
905
906
907
913
915
910
921
Bienenwachs
Candelillawachs
Carnaubawachs
Schellack
Benzoeharz
Kristalline Wachse
Lanolin
Ester des Kollophoniums
L-Cystein
L-Cystin
Überzugsmittel.
Überzugsmittel aus reinem Wolfsmilchgewächs.
Überzugsmittel (Karnaubapalme).
Überzugsmittel (Palmen).
Überzugsmittel (Benzoabaum).
keine Anagbe
Schafwollfett.
keine Angabe
Natürlicher Eiweissbaustein.
wie 921
925
926
Chlor
Chlordioxid
Als Gas äußerst giftig.
keine Angabe
1404
1414

1420
1421
1422
Stärkeverbindungen
Acetyliertes Distärkephosphat
Monostärkeacetat
 
Acetyliertes Distärkeadipat
Oxidativ abgebaut.
modifizierte Stärkeverbindungen.



Energy Booster
 Home
Menü Footer