Husten / Bronchitis
von Michael Schlaadt
Bronchitis ist eine häufige Erkrankung der Kinder. Über 90% werden durch Viren ausgelöst. Die wichtigsten Maßnahmen sind Auswurf fördern und Hustenreiz lindern. Antibiotika nur bei bakterieller Lungenentzündung.
- = Viel trinken. Bei Atemwegserkrankungen muß zur Entgiftung und zur Hilfe bei der Ausscheidung viel Flüssigkeit getrunken werden, am besten 2-3Liter warmer Tee oder Mineralwasser. Nur durch ausreichende Flüssigkeit kann das Sekret verflüssigt und abgehustet werden. Thymian- und Fenchetlee sind bewährt bei Husten oder der Hustentee (S.Rezepte)
- = Inhalieren von Kochsalzlösung. Dabei nimmt man 1 Eßlöffel auf einen Liter Wasser, gegebenenfalls unter Zugabe von Kamillentee.
- = Nasenspülungen mit physiologischer Kochsalzlösung
- = Mundspülungen mit warmem Salzwasser, Kamille oder Salbei
- = Einreiben von Brust und Rücken mit Franzbranntwein oder Eukalyptus und anschließend abklatschen
- = Feuchte Tücher auf die Heizung legen, um die Raumfeuchtigkeit zu erhöhen
- = Heiße Umschläge auf Brust und Rücken mit Öl, Kartoffeln oder Schmalz
- = Heiße Quarkbrustwickel
- = Kalte Quarkumschläge
- = Brustwickel aus naturbelassener Schafwolle
- = Rettichsirup
- = Zwiebelsirup
- = Efeublätterextrakt
© Michael Schlaadt, Prakt. Arzt, Chirotherapie, Holdereggenstraße 1, 88131 Lindau/B, Telefon.: 08382/28219; Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Autors